Übergabe des ersten Spielturmes

Vor kurzem konnten wieder spezielle Gäste im Kindergarten begrüßt werden.

Simone Bär von der Kreissparkasse Bautzen übergab gemeinsam mit „Winni“, dem Maskottchen der PS-Lotterie, symbolisch den ersten Abschnitt der neuen Kletter- u. Spielanlage. Dieser Kletterturm wurde maßgeblich durch finanzielle Mittel der PS-Lotterie angeschafft. Da ein Teil der Einsätze jedes Jahr an gemeinnützige Organisationen ausgeschüttet wird, konnten bereits Ende 2021 5.000,- EUR für unser Projekt eingeworben werden. Die anschließende Planung eines neuen Kinderspielgerätes erfuhr daraufhin mehrere Änderungen, so dass nun Ende 2022 der erste Teil durch die Holzgestalterfirma Huckauf aus Wilthen errichtet werden konnte.

Unser Dank gilt allen an der Planung und Ausführung beteiligten Personen, ebenso wie den Teilnehmern der PS-Lotterie und den Mitgliedern des Kindergartenfördervereins, welche durch ihre finanziellen Beiträge die Umsetzung erst ermöglicht haben.

Für den zweiten Abschnitt mit einem weiteren Spielturm und einer Brücke soll Geld über die Crowdfundingplattform der Sparkassen „99Funken“ eingeworben werden. (HB)

Ein Spiel- und Kletterturm ist im Entstehen

Nachdem der Förderverein von der Kreissparkasse Bautzen aus dem PS-Lotterie-Zweckertrag eine Zuwendung für die Errichtung eines neuen Spielgerätes bekommen hatte, wurde viel an der Umsetzung gearbeitet. Über das Projekt „Spielschiff“ hatten wir ja berichtet.

Auf Grund verschiedener Faktoren wurde die Planung noch einmal überarbeitet.

Ergebnis war der Abbau des alten Klettergerüstes.

Nur – womit sollen die Kinder jetzt spielen, toben, klettern, rutschen?

Lösung: Ein neuer Spielturm muss her!

Und dieser wurde nun diesen Freitag aufgebaut.

Aber reicht ein Spielturm für ca. 80 Kinder? Vermutlich nicht.

Deshalb wird von Seiten des Fördervereins zusammen mit dem Kindergarten fleißig an einer Erweiterung gearbeitet. Lasst Euch überraschen! Wir werden weiter berichten. (HB)

Unser Beitrag zum Kirchspielfest

Romeo Neubauer am Waffelstand

Am 12.06.2022 fand auf dem Gelände der Kirchgemeinde Gesundbrunnen am Vorstau des Bautzener Stausees das Gemeindefest der drei Bautzener evangelischen Kirchgemeinden statt. Da unser Förderverein am 10.Mai sein 10jähriges Gründungsjubiläum hatte, wurde vom Vorstand eine Möglichkeit gesucht, dies gebührend zu feiern. Und weil es in diesem Jahr kein Kindergartensommerfest geben wird, hatten wir uns vom Förderverein dazu entschieden, Waffeln zu backen und damit zum Gelingen des Gemeindefestes beizutragen. Außerdem war es eine gute Gelegenheit, die Ziele des Fördervereins allen Gästen näher zu bringen.

Vielen Dank an alle Helfer. (HB)

Pilze im Kindergarten? – Ja!

Besuch hatte sich letzte Woche im Kindergarten angekündigt: Simone Wagner von der Kreissparkasse Bautzen besuchte mit Winni, dem Maskottchen der PS-Lotterie der ostdeutschen Sparkassen, den Kindergarten. Anlass war die Übergabe von 8 Picknicktischen für die Kinder, deren Anschaffung durch die finanzielle Unterstützung aus dem PS-Lotterie-Zweckertrages und Spenden vom Förderverein möglich wurde.

Unser Dank gilt allen Kunden der Kreissparkasse Bautzen, welche mit einem Los diese Anschaffung möglich gemacht haben und auch den Mitgliedern des Fördervereins. (HB)

Förderantrag bei der Kreissparkasse Bautzen für die Erweiterung des Spielplatzes im Kindergarten gestellt

Wie in der Presse zu lesen war, lobt die Kreissparkasse Bautzen aus Mitteln der PS-Lotterie 54.000,- EUR für die Finanzierung von neuen oder die Modernisierung von bestehenden Kinderspielplätzen aus. Da auch im Kindergarten der Ev. Kirchgemeinde St.Petri Bautzen Bedarf an weiteren Spielmöglichkeiten besteht, wurde zusammen mit Vertretern der Kirchgemeinde, dem Holzgestalter Herrn Huckauf aus Wilthen und der neuen Leiterin des Kindergartens, Frau Bahl überlegt, wie die Förderung optimal genutzt werden kann.

Heraus kam die Idee, ein Schiff als Arche zu gestalten und im Gelände aufzustellen. Die Kosten für das Vorhaben belaufen sich auf mindestens 20.000,- EUR in der großen Variante. Finanziert werden soll dies einmal durch die Beteiligung der Sparkasse aus dem Fördertopf, zum anderen aus Spenden. Dazu ist geplant, die Crowdfundingplattform „99Funken“ zu nutzen.

Wenn unsere Förderanfrage bei der Sparkasse positiv beschieden wird, benötigen wir Unterstützung durch Fördervereinsmitglieder, Eltern und anderen interessierten Personen in vielfältiger Weise.

Sobald es Neuigkeiten über den Fortgang gibt, werden wir an dieser Stelle darüber informieren.

Wer sich für die Umsetzung des Projektes begeistern kann, meldet sich am besten per Mail oder Telefon unter 03591/490759 oder j.h.barthe@t-online.de (HB)

Schlafbeutel übergeben

Nicht nur Alwin freut sich über die neuen Schlafbeutel in den fünf Gruppenfarben vom evangelischem Kindergarten.

Dank der finanziellen Unterstützung der Kreissparkasse Bautzen, welche die Hälfte der Kosten für die Beutel aus dem PS-Lotterie-Zweckertrag beisteuerte, konnte der Auftrag für die Herstellung erteilt werden. Mit Annett Rauer aus Ralbitz-Rosenthal nähte uns eine erfahrene Schneiderin die insgesamt 95 Beutel. Und auch mit dem Kauf des Stoffes bei einem ortsansässigen Händler konnte die regionale Wirtschaft in dieser für viele schwierigen Zeit unterstützt werden.

Unser Dank gilt allen Beteiligten, welche durch eine Spende, durch ihre Arbeit oder der Mitgliedschaft im Verein die Umsetzung des Projektes ermöglicht haben. (HB)

Absage der Mitgliederversammlung am 04.11.2020!

Wie bereits befürchtet, müssen wir auf Grund der Corona-Pandemie und
den daraus resultierenden Schutzmaßnahmen die für den 04.11.2020
geplante Mitgliederversammlung des Kindergartenfördervereins absagen.
Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Da nicht zu erwarten ist, dass sich die Lage für den Rest des Jahres soweit
verbessert, dass eine Präsenzveranstaltung uneingeschränkt möglich sein
wird, ist geplant, die neue Veranstaltung in Form eines Meetings per
Telefon oder Computer/Handy über die Plattform „Zoom“ zu veranstalten.
Den neuen Termin, die Zugangsdaten für das Meeting, Dokumente
(z.B. Rechenschaftsbericht) sowie eine Anleitung für „Zoom“ werden wir
rechtzeitig mit der nächsten Einladung verschicken.

Fragen gern per Mail an J.H.Barthe@t-online.de oder Telefon 03591/490759 oder an eine/einen der anderen Vorstandsmitglieder. (HB)